Die Endlichkeit des Lebens

Warst du zu Allerheiligen am Friedhof?

War es ein Besuch bei einem Verstorbenen, an den du noch viele Erinnerungen hast?

Wie fühlt es sich an, über den Tod nachzudenken?

Deprimierend oder umso lebendiger, je bewusster man sich seiner eigenen Endlichkeit ist?

Was wäre ein Augenblick wert, würde das Leben ewig währen?

 Die Endlichkeit macht dein Leben kostbar, jeden einzelnen Augenblick davon.

Der Tod ist etwas Unausweichliches und weil dies so ist, wäre es nicht klug, ihn von Anfang an mit in den Lebensentwurf einzubinden?

Statt ihn auszublenden oder zu bekämpfen.

Beschäftige dich mit ihm, um drauf zu kommen, was dir wirklich wichtig ist. Wofür du deine Lebenszeit hergeben möchtest.

Was du wirklich gerne machst oder wofür du „brennst“.

Wir haben nicht zu wenig Zeit, wir verschwenden zu viel davon. 

Nimm dir einen Augenblick Zeit und frag dich selber:

  • Was ist dir heute wichtig?
  • Wie geht es dir heute?
  • Was brauchst du jetzt?
  • Was tut dir jetzt richtig gut?

Du weißt nicht, wie viele Augenblicke du noch hast – nütze sie für dein einzigartiges Leben. 

Was ist dir in deinem Leben wichtig?

deine Kerstin Rauchlechner